Rauchfangcarer On Air

07 | Arne Komposch | Geothermie und Energiewende #4: Der Ringgrabenkollektor

Abspielen0:00-0:001 Std. 14 Min.
Abonnieren
  • Intro 0:00
  • Begrüßung und Vorstellung Ing. Arne Komposch 0:36
  • Wie sieht dein Werdegang aus? 1:07
  • Wie bist du zur Geothermie gekommen? 2:15
  • Wie bist du zum Thema Flachkollektoren gekommen? 7:00
  • Was ist das Besondere an Flachkollektoren? 10:23
  • Wie viel Fläche brauche ich für einen Kollektor? 11:49
  • Was passiert mit meinem Garten? 14:55
  • Pool oder Kollektor - kann ich auch verbaute Fläche nutzen? 17:50
  • Wie viel Kollektor brauche ich für mein Haus? 20:40
  • Wie sieht die Kollektorleitung aus? 22:42
  • Wie sieht mein Behördenweg zum Ringgrabenkollektor aus? 24:24
  • Was ist das Energiesparhaus-Forum? 26:48
  • Brauche ich für den Ringgrabenkollektor eine spezielle Wärmepumpe? Welche Flüssigkeit ist in den Kollektoren? 28:31
  • Kann man den Ring auch für große Projekte einsetzen? 30:37
  • Kühlen mit dem Ring 34:07
  • Ausbilanzieren des Wärmespeichers Erde 35:32
  • Wärmepumpe und Pufferspeicher – ja oder nein? 37:20
  • Lebt die Wärmepumpe mit Pufferspeicher länger? 39:26
  • Wie oft muss ein Ringgrabenkollektor gewartet werden? 42:30
  • Stellenwert der Geothermie in 30 Jahren? 47:13
  • Kalte Nahwärme als Lösung für Städte 49:50
  • Was kann man gegen den Fachkräftemangel unternehmen? 53:12
  • Die Wichtigkeit der Aus- und Weiterbildung 54:31
  • Welche falschen Erwartungen gibt es an Flachkollektoren? 55:52
  • Erdwärme zum Preis von Luftwärme – wie geht das? 57:04
  • Ringgrabenkollektoren selbst verlegen 1:00:30
  • Werden sich Nutzer in Zukunft mehr mit ihren Heizungen beschäftigen? 1:02:25
  • Sind Gasheizungen im Neubau in Fall für den Konsumentenschutz? 1:05:34
  • Welchen Tipp würdest du dem 14-jährigen Arne heute geben? 1:06:40
  • Womit heizt der Mr. Ringgrabenkollektor? 1:07:56
  • Wo findet man dich im Netz? 1:11:05
  • Verabschiedung & Outro 1:12:20