Rauchfangcarer On Air

01 | Heinrich Schuller | Die Rolle der Architektur in der Klimakrise

Abspielen0:00-0:001 Std. 18 Min.
Abonnieren
  • Intro 0:00
  • Begrüßung und Vorstellung Heinrich Schuller 0:36
  • Wie bist du zur Architektur gekommen? 1:05
  • Warum Architekt und nicht direkt Baumeister? 2:35
  • Was ist der größter Unterschied zwischen Architekt und Baumeister? 3:20
  • Muss man Gebäude retten? 5:37
  • Wie können Kunden den Bestbieter vom Billigstbieter unterscheiden? 9:29
  • Worum geht's bei "architects for future austria"? 13:39
  • Ist dieser Nachhaltigkeits-Gedanke ein ausschlaggebender Punkt für Kunden? 15:56
  • Wozu braucht man im Zeitalter der Fertigteilhäuser noch Architekten? 18:10
  • Wie siehst du das Spannungsfeld zwischen energiesparendem, nachhaltigen Bauen und Denkmalschutz? 22:25
  • Rolle der Architektur in Zeiten der Klimakrise 27:48
  • Muss regionaler gedacht werden wenn gebaut wird? 31:57
  • Wieso ist es bei einem Bauvorhaben wichtig, dass jemand das Große und Ganze im Blick behält? 35:26
  • Ist eine gute Planung immer das Fundament eines guten Gebäudes? 38:06
  • Was muss ein Gebäude leisten können, damit es zukunfts-fit ist? 39:52
  • Wird die Wiederverwertbarkeit interessanter, weil Bauen immer teurer wird? 46:51
  • Klimafite Gebäude und Resilienz? 49:15
  • Abreißen oder Sanieren? 54:24
  • Wie beurteilst du "Quartiere"? 57:18
  • Was kann ein Architekt nicht leisten? 1:02:35
  • Wie lebt der Architekt Heinrich Schuller? 1:06:16
  • Welchen Tipp würdest du dem 14-jährigen Heinrich heute geben? 1:09:20
  • Wo findet man dich im Netz und auf Social Media? 1:12:16
  • Welchen Tipp würdest du geben, damit beim Bauen weniger schief geht? 1:14:33
  • Verabschiedung & Outro 1:17:30