Rauchfangcarer On Air

04 | Edith Haslinger | Geothermie und Energiewende #2: Wie wir mit Geothermie heizen.

Abspielen0:00-0:001 Std. 42 Min.
Abonnieren
  • Intro 0:00
  • In eigener Sache 0:35
  • Begrüßung und Vorstellung Edith Haslinger 2:00
  • Wie bist du zur Geochemie gekommen? 2:40
  • Wie bringe ich die Erdwärme in mein Haus? 4:44
  • Wie wirken sich die unterschiedlichen Kollektorarten auf meinen Garten aus? 6:40
  • Wie viel Platz braucht eine Tiefensonde? 11:34
  • Was sehe ich im Garten von der Tiefensonde? 13:46
  • Wie groß ist der Eingriff bei einem Flächenkollektor? 15:27
  • Wie sieht der Eingriff bei Ringgrabenkollektoren aus? 19:14
  • Wie funktioniert die direkte Grundwassernutzung? 21:08
  • Wie beeinflusse ich durch die GWWP das Grundwasser? 23:42
  • Worauf muss man im städtischen Bereich aufpassen? 25:04
  • Was sind sogenannte Altlasten? 27:30
  • Wann brauche ich eine wasserrechtliche Genehmigung? 29:20
  • Ist das rechtliche Verfahren in Österreich einheitlich? 31:24
  • Welche Informationen braucht mein Fachplaner voraussichtlich? 33:40
  • Wie funktioniert eine Wärmepumpe bei der Geothermie? 37:37
  • Was kostet Erdwärme als Heizung? 46:41
  • Zahlt sich Geothermie zum Heizen finanziell aus? 57:22
  • Geothermie gegen Urban Heat Islands 1:01:27
  • Was ist der Vorteil sich mit den Nachbarn ein System zu teilen? 1:06:39
  • Wie wirkt sich der Fachkräftemangel auf die Installation von Geothermieanlagen aus? 1:10:26
  • Frauen in der Technik gegen den Fachkräftemangel 1:16:59
  • Ist eine Forscherin als Mutter auch ein Vorbild für die Mädchen? 1:21:05
  • Welche Risiken gibt es bei Geothermieheizungen? 1:24:25
  • Welche Tipp würdest du der 14-jährigen Edith geben? 1:28:14
  • Was machst du als Vortragende bei der FH Technikum? 1:29:46
  • Was ist der Verein Geothermie Österreich? 1:31:59
  • Was ist das AIT? 1:33:55
  • Wo findet man dich, das AIT und GTÖ im Netz und auf Social Media? 1:36:50
  • Womit heizt die Geologin Edith Haslinger? 1:38:40
  • Worum geht's im Teil 2 des Interviews? 1:40:13